Das Domstift St. Marien zu Wurzen wird von einem Domkapitel verwaltet. Dieses Domkapitel hat Gesichter, das sind die sieben Mitglieder des Domkapitels, die sogenannten Domherren. Die Domherren sind ehrenamtlich tätig. Sie sollen ihren Sachverstand auf den Gebieten Theologie, Bauwesen, Verwaltung, Finanzen, Wirtschaft, Recht und Musik einbringen und werden danach auch ausgewählt. Sie treffen sich mehrmals im Jahr zu Konventen, d.h. Arbeitsbesprechungen.
Der Dompropst vertritt als Geistlicher das Kapitel bei äußeren Anlässen, während der Domdechant, vergleichbar einem Geschäftsführer, das Domkapitel rechtlich vertritt.
Das Domherrenamt endet mit dem 75. Lebensjahr, jedoch wirken die Domherren danach als Altdomherren weiter, indem Sie dem Domkapitel beratend zur Verfügung stehen.
Stiftsherr des Domstiftes Wurzen ist der jeweilige Landesbischof der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Seit 2020 übt dieses Amt Landesbischof Tobias Bilz aus.